DWHS Innovationsberater GmbH

Beschaffung von Fördermitteln

Die Entwicklung und Umsetzung von Innovationen bedeutet für jedes Unternehmen immer auch ein finanzielles Risiko. Gerade für kleine und mittlere Betriebe ist dieses häufig besonders hoch, da sie für solche Projekte einen prozentual höheren Anteil an eigenen Ressourcen einsetzen müssen.

Eine Möglichkeit, dieses Risiko zu verringern besteht darin, finanzielle Förderungen aus den verschiedenen Förderprogrammen der Länder, des Bundes und der EU in Anspruch zu nehmen. Denn die "öffentlichen Hände" unterstützen gezielt die Innovationsanstrengungen der eigenen Unternehmen, um damit die Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftskraft der eigenen Region zu erhöhen. Dafür stellen sie nicht rückzahlbare Zuschüsse in erheblicher Höhe zur Verfügung.

Allerdings stellt die Auswahl und Beantragung von öffentlichen Fördermitteln für Unternehmen häufig bereits eine große Hürde dar. Es gibt eine Fülle von unterschiedlichen Förderprogrammen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten, unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen und -beschränkungen, unterschiedlichen Antragsverfahren, Zeit- und Terminkorridoren und Förderkonditionen.

Hier rentiert es sich besonders, auf das Know how und die Erfahrung von Experten wie die DWHS Innovationsberater zurückzugreifen, um schnell und risikolos die optimale Fördermaßnahme auszuwählen. Gern erstellen wir für Sie den passenden Antrag und begleiten Sie bis zum erfolgreichen Abschluss des Gesamtprojektes. Sie brauchen hierfür keine eigenen Mitarbeiter von ihren Kernaufgaben abzustellen. Dabei arbeiten wir auf diesem Gebiet ausschließlich erfolgsbezogen, d.h. Sie bezahlen an uns lediglich einen kleinen Bruchteil der von uns eingeworbenen Fördermittel, und dies auch erst, nachdem Sie selbst die Zahlung des Zuschussgebers erhalten haben.